OLIVIA productions – Theater, Kunst und Kultur für junges Publikum möchte mit viel Humor, Spielfreude und Phantasie Geschichten erzählen. Für Groß und Klein. Die Stücke sollen gleichermaßen die Kinder und die Eltern ansprechen und in einem professionellen Rahmen entwickelt und gespielt werden. Verschiedene Spielformen, experimentelle Auseinandersetzungen, mehrere Spielebenen sollen Teil der Inszenierungen sein und so das Publikum verzaubern.
Wir wollen mit unseren aktuellen Produktionen Theatererlebnisse schaffen, welche Lust auf mehr machen und sich nachhaltig in Niederösterreich etablieren. Gutes, professionelles Theater für die ganz Jungen!! |
1985 geboren in Wien.
Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss in Wien(Abschluss 2009). Spielte bisher u.a. am Rabenhof, Dschungel Wien, Kosmos Theater, Sommerfestival Retz (Reineke Fuchs“, Regie Babett Arens), Theater Spielraum, Waldviertler Hoftheater („Liebesg`schichten und Heiratssachen“, Regie Hakon Hirzenberger), Sommerschloßspiele Kobersdorf (Was ihr wollt“, Regie Werner Prinz), Bozen und Brixen in Südtirol. Als Moderatorin moderierte Sie 2 Jahre die Fernsehsendung "Basteln mit Mia" auf Servus TV. Regie- und Produktionserfahrungen mit dem Verein Rabauki (Juci Janoska). Seit 2011 Produktionsleitung und Gründerin von "Theater Jugendstil - Kunst und Kultur für Jugendlichen" (www.jugendstil-theater.com) 2019 gründete Sie ihren eigenen Verein "OLIVIA productions", um zusätzlich Theaterstücke für Kinder zu produzieren und entwickeln. Inspiriert von Ihrem kleinen Sohn möchte Sie nachhaltiges und professionelles aber auch unterhaltsames Theater für die Kleinsten gestalten. Näheres unter www.sophie-berger.at Foto: Victoria Herbig |
Musik PHILIPP ERASMUS
|
2011 absolvierte sie ihr Studium Zeitgenössische Tanzpädagogik an der MUK Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und ist seither als Choreografin, Tänzerin und Tanzpädagogin tätig. Berufsbegleitend studierte sie auf der Universität für Musik und darstellende KunstKulturmanagement und arbeitet seit 2012 auch im Kulturvermittlungs- und Kulturmanagementbereich. Mit kollektiv kunststoff (www.kollektivkunststoff.com ) entwickelt sie Stücke für junges Publikum. Von 2012 bis 2017 organisierte und leitete sie das Veranstaltungsformat Junge Kunst Parcours. Seit 2017 hat sie die Produktionsleitung von Georg Blaschke/ M.A.P. Vienna inne. Sie ist Teil der Wiener Perspektive und seit 2019 Vorstandsmitglied der Assitej Austria, wo sie sich für Theater für junges Publikum und faire Arbeitsbedingungen für selbstständige Kunstschaffende einsetzt.
Als Tänzerin wirkte sie in unterschiedlichen Kurzfilmen mit, arbeitete u.a. mit Tino Sehgal, Hubert Lepka, Flo Staffelmayr und setzte ihre Projekte und Produktionen u.a. im Dschungel Wien, Festspielhaus St. Pölten oder Theater Bamberg um. 2010 erhielt sie den Hauptpreis für ihre choreografische Arbeit beim Offspring Contest und 2012 das START-Stipendium des B.m.u.K.K.. Seit 2009 unterrichtet sie Kinder und Jugendliche im Bereich Ballett und zeitgenössischen Tanz und bietet Tanz- und Vorbereitungsworkshops in Kindergärten/Volksschulen zu Tanz- und Theaterproduktionen an. (https://vimeo.com/user9057324) Fotocredit: Matthias Tuzar 1985 geboren in Wien. Absolvierte das Vienna Music Institute mit Gitarre als Konzertfach und in Jazz-und Popularmusik. Seit 2012 unterichtet er Gitarren und Ukulelelehrer in der Neulandschule Grinzing. Weiteres als Komponist tätig u.a. am Landestheater Niederösterreich und bei den Festspielen Stockerau. Als Musiker tourt er mit Erich Schleyer, Julian Loidl, Markus Simsa und Vea Kaiser durch ganz Österreich. Mit seinem Instrumentalduo „Sain Mus“ (Cello und Gitarre) hat er seit 2007 laufend Konzerte in Österreich, Deutschland, Montenegro und Bosnien-Herzegovina. Eigene Alben 2012 Pulse, 2013 Sain Mus und 2017 #sainmus von „Sain Mus“. Preise mit seiner Band „Sain Mus“ Podium.Wien Jazz 1. Platz, mit seiner Band Pink Slick Austrian Band Contest 3. Platz und Podium. Wien Rock/Pop 1. Platz. |
Neben ihrem Beruf als Kindergartenpädagogin und Fachlehrerin für Didaktik und Kindergartenpraxis, tritt sie regelmäßig mit ihrer eigenen mobilen Kasperlbühne auf. Seit 2000 bespielt und baut sie die Figuren für die Bühne- Sternschnuppentheater.
Seit 2008 leitet sie Workshops zum Figurenbau und Handpuppenspiel für PädagogInnen an der pädagogischen Hochschule in Linz und verschiedene Trägern Wiener Kindertagesheime. 2016 absovierte sie den Figurenbaukurs bei Norman Schneider in Sassenberg/ Deutschland und 2017/18 den Workshop Figurenspiel (mit Schwerpunkt Klappmaulpuppen) bei Manuela Linshalm im Schuberttheater Wien. Ihr Spezialgebiet beim Figurenbau sind Handpuppen, Stabpuppen, Tischfiguren, einfache Marionetten und Klappmaulfiguren in verschiedenen Größen. Seit 2018 Leitung einer Bühnenspiel- und Figurenbaugruppe an der Bafep Kenyongasse. |